Stillen ein starker Start ins Leben
Stillvorbereitungskurs -gut informiert in die Stillzeit
Die Geburt des eigenen Kindes ist wohl das intensivste Erlebnis, das ein Mensch haben kann.
Auf dieses Erlebnis fiebern alle werdenden Eltern hin.
Sie bereiten sich vor, möchten alles so gut es geht planen und können den Tag der Geburt kaum erwarten.
Entsprechend umfangreich ist das Angebot an entsprechenden Kursen. Es gehört eigentlich schon zum Standard, einen Geburtsvorbereitungskurs zu belegen.
Aber dann:
Direkt nach der Geburt beginnt für die frisch gebackenen Eltern ein weiterer, völlig neuer Lebensabschnitt:
Die Stillzeit.
Ein neuer Mensch ist auf der Welt, der ab der ersten Sekunde seines Lebens darauf angewiesen ist, umsorgt, versorgt und ernährt zu werden.
Das Stillen spielt in dieser Lebensphase eine zentrale Rolle.
Stillen ernährt das Baby, es "stillt" aber auch viele weitere Bedürfnisse wie z. B. das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit, Hautkontakt, Beruhigung, Sicherheit, das Saugbedürfnis uvm.
Zur Vorbereitung auf die Stillzeit gibt es im Vergleich zur Geburt derzeit viel weniger Möglichkeiten.
Leider werden Stillberatungen meist erst dann in Anspruch genommen, wenn Probleme oder Schmerzen auftauchen.
Die Statistik sagt:
90% aller Schwangeren möchten stillen. Davon stillt jedoch über ein Drittel früher als gewollt ab.
Viele dieser Frauen hätten sich rückblickend betrachtet gerne schon in der Schwangerschaft umfangreicher mit dem Stillen auseinandergesetzt.
Und deswegen:
Damit Mütter entspannt in die erste Zeit mit dem Baby starten, vermeidbare Probleme umgehen, souverän mit altmodischen Regeln und falschen "Weisheiten" umgehen können und von Anfang an eine für sie und ihr Baby stimmige Stillzeit zu gestalten, habe ich einen Stillvorbereitungskurs erarbeitet.
Im Stillvorbereitungskurs erwarten dich folgende Themen
- Bedeutung des Stillens (Vorteile für Mutter, Kind und Gesellschaft), des Bondings direkt nach der Geburt und des Hautkontaktes allgemein
- Milchbildung, Initiale Brustdrüsenschwellung (umgangssprachlich Milcheinschuss)
- Stillmanagement (Stillzeichen, Stillfrequenz, Stillen nach Bedarf und Clusterfeeding, korrektes Anlegen an die Brust, Stillpositionen, Brustmassage, Gewinnung der Muttermilch per Hand)
- (unnötige) Vorbereitung der Brust in der Schwangerschaft und Brustpflege in der Stillzeit, Ernährung der stillenden Frau
- Vor- und Nachteile von Stillhilfsmitteln
- Vorbeugung häufiger Stillprobleme wie z.B. wunde Brustwarzen, unzureichende Milchbildung, Milchstau
Termine:
Einzeltermine Online oder bei euch Zuhause sind individuell nach euren Bedürfnissen realisierbar.
Termine:
Kurs April
09.04.2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kurs Oktober
15.10.2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Diese Kurse finden im Eltern Kind Zentrum Mitte, Paul-Feldner-Str. 6, 15230 Frankfurt Oder statt.
Die Kosten für den Kurs werden vom Eltern Kind Zentrum getragen, darum ist die Teilnahme für werdende und junge Eltern kostenfrei.